Suche
Allgemeine Geschäftsbedingungen
Die nachfolgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für den Verkauf von Waren (nachfolgend auch „wir“ oder „Verkäufer“) über unseren Online-Shop www.esstische.de (nachfolgend auch „Shop“ oder „Website“) in ihrer jeweils zum Zeitpunkt des Vertragsschlusses gültigen Fassung. Sie sind jederzeit abrufbar unter AGB.
Die Warenpräsentation auf unserer Website stellt lediglich eine unverbindliche Aufforderung an die Besucher unseres Shops dar, uns ein Kaufangebot zu unterbreiten. Die Absendung der Bestellung im Webshop durch Klick auf die Schaltfläche „Kaufen“ stellt ein verbindliches Angebot zum Abschluss eines Kaufvertrages seitens des Besuchers dar.
Wir bestätigen den Eingang der Bestellung unmittelbar durch eine automatisch generierte E-Mail („Eingangsbestätigung“). Diese Nachricht stellt noch keine Annahme des Angebots auf Abschluss eines Kaufvertrages dar. Ein wirksamer Kaufvertrag kommt erst mit dem Eingang einer weiteren E-Mail („Auftragsbestätigung“) zustande.
Der Vertrag kommt zustande mit der Esstische.de GmbH & Co. KG, Uerdinger Str. 1, 47441 Moers.
Die angegebenen Preise verstehen sich in Euro inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer zuzüglich der angegebenen Versandkosten. Es gelten die jeweils zum Zeitpunkt der Bestellung angegebenen Preise.
Der Käufer (nachfolgend auch „Kunde“) hat die Möglichkeit die Ware über die im Online-Shop angegebenen Zahlungsmöglichkeiten zu bezahlen. Hat er die Zahlung per Vorkasse gewählt, so verpflichtet er sich, 50 % des Kaufpreises unverzüglich, das heißt innerhalb von sieben Tagen nach Vertragsschluss, zu zahlen. Die restlichen 50% des Kaufpreises sind innerhalb von sieben Tagen nach Lieferung per Banküberweisung zu zahlen.
Wir behalten uns vor eine pauschale Mahngebühr in Höhe von 5,00 Euro pro Mahnung zu erheben, falls sich der Käufer im Zahlungsverzug befindet. Dem Käufer wird der Nachweis gestattet, dass ein wesentlich geringerer Schaden als diese Pauschale oder gar kein Schaden entstanden ist.
Etwaige Rückzahlungen veranlassen wir automatisch auf das von Ihnen zur Zahlung verwendete Konto. Bei Zahlung per Rechnung und Vorkasse, wird die Rücküberweisung an das Konto angewiesen, von dem die Überweisung getätigt wurde.
Die Lieferung von Waren erfolgt auf dem Versandweg an die vom Käufer angegebene Lieferanschrift. In Ausnahmefällen kann es durch Lieferengpässe oder andere unvorhersehbare Umstände zu längeren als den angegebenen Lieferzeiten kommen.
Die Lieferung erfolgt entweder als Paket oder per Spedition. Sofern die Lieferung über eine Spedition erfolgt, hat der Kunde eine Telefonnummer anzugeben damit das beauftragte Speditionsunternehmen zum Zwecke des Liefertermins mit dem Kunden in Kontakt treten kann.
Der Kunde hat dem beauftragten Speditionsunternehmen mindestens zwei Terminvorschläge in einem Zeitfenster von vier Wochen mitzuteilen. Kann der Kunde die Ware nicht innerhalb von vier Wochen annehmen, ist der Verkäufer berechtigt, die Ware auf Kosten des Kunden einzulagern oder vom Vertrag zurückzutreten.
Der Kunde hat den Verkäufer bzw. das Speditionsunternehmen rechtszeitig darüber zu unterrichten, wenn die Versandadresse nicht problemlos mit einem LKW erreichbar ist oder die Anlieferung aufgrund anderer örtlicher Gegebenheiten erschwert wird.
Ferner hat der Kunde dem Verkäufer bzw. das Speditionsunternehmen unverzüglich darüber zu informieren, wenn die Wege zum Montageort, insbesondere Türen und Treppenhäuser erschwert sind. Dies gilt auch, wenn die Lieferung nicht mit zwei Personen erfolgen kann.
Bei Auslandsbestellungen kann sich die Lieferung entsprechend verzögern.
Der angegebene Lieferzeitraum beginnt mit Zahlungseingang.
Die Lieferkosten werden vom Käufer getragen.
Die Vertragsbestimmungen mit Angaben zu den bestellten Waren und/oder gebuchten Dienstleistungen einschließlich dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen und der Widerrufsbelehrung werden Ihnen per E-Mail mit Annahme des Vertragsangebotes bzw. mit der Benachrichtigung hierüber zugesandt. Eine Speicherung der Vertragsbestimmungen durch uns erfolgt nicht.
Wir behalten uns das Eigentum an der Ware bis zur vollständigen Bezahlung des Kaufpreises vor.
Sie haben die Möglichkeit, sich unter esstische.de durch einen Klick auf die Schaltfläche „Kundenkonto anlegen“ zu registrieren und ein Kundenkonto zu eröffnen. Die Registrierung erfolgt rein freiwillig, um zukünftige Bestellungen zu vereinfachen. Die Bestellung von Waren ist auch ohne eine Registrierung möglich.
Der Kunde ist verpflichtet, seine persönlichen Zugangsdaten vertraulich zu behandeln und unbefugten Dritten nicht zugänglich zu machen.
Die Registrierung bei uns ist unentgeltlich. Ein Anspruch auf Registrierung besteht nicht. Wir können die Anmeldung auch an weitere Voraussetzungen knüpfen (z.B. Prüfung der Anmeldedaten). Der Kunde ist verpflichtet, bei der Anmeldung ordnungsgemäße und zutreffende Angaben zu machen. Veränderungen der Daten sollen vom Kunden zur Vermeidung von Kosten mitgeteilt werden, falls er eine neue Bestellung aufgeben will. Insbesondere hat der Kunde seinen vollständigen Namen, seine Adresse sowie seine E-Mail-Adresse anzugeben. Wir sind berechtigt, dem Kunden gegenüber abzugebende Erklärungen wirksam an dessen E-Mail-Adresse zuzustellen, soweit nicht durch Gesetz oder Vereinbarung eine strengere Form zwingend vorgeschrieben ist.
Die bei der Registrierung gespeicherten persönlichen Daten werden von uns gespeichert, so dass sich der Kunde jederzeit mit seinen Zugangsdaten wieder anmelden kann. Weitere Informationen zum Umgang mit den persönlichen Daten sowie dem Datenschutz allgemein sind der Datenschutzerklärung, abrufbar unter Datenschutz zu entnehmen.
Verbrauchern steht ein Widerrufsrecht nach den folgenden Maßgaben zu. Ein Verbraucher ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können.
Widerrufsbelehrung:
Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.
Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage, ab dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die Waren in Besitz genommen haben bzw. hat.
Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns:
Esstische.de GmbH & Co. KG, Uerdinger Str. 1, 47441 Moers, Deutschland
Tel.: 02841 88 00 792
Fax: 02841 88 00 799
E-Mail: support@esstische.de
mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist. Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
Folgen des Widerrufs:
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet. Wir können die Rückzahlung verweigern, bis wir die Waren wieder zurückerhalten haben oder bis Sie den Nachweis erbracht haben, dass Sie die Waren zurückgesandt haben, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist. Sie haben die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag, an dem Sie uns über den Widerruf dieses Vertrages unterrichten, an uns zurückzusenden oder zu übergeben. Die Frist ist gewahrt, wenn Sie die Waren vor Ablauf der Frist von vierzehn Tagen absenden. Der Käufer trägt die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Waren. Er muss für einen etwaigen Wertverlust der Waren nur dann aufkommen, wenn dieser auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren nicht notwendigen Umgang mit diesen zurückzuführen ist
Widerrufsformular
Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, dann füllen Sie bitte das nachfolgende Formular aus und senden Sie es an uns zurück. Der Widerruf kann jedoch auch formlos erklärt werden.
Hiermit widerrufe(n) ich/wir (*) den von mir/uns (*) abgeschlossenen Vertrag über den Kauf der folgenden Waren (*)/die Erbringung der folgenden Dienstleistung (*) _____________________________________________________ Bestellt am (*)/erhalten am (*) __________________ Name des/der Verbraucher(s) _____________________________________________________ Anschrift des/der Verbraucher(s) _____________________________________________________ Unterschrift des/der Verbraucher(s) (nur bei Mitteilung auf Papier) __________________ Datum __________________ (*) Unzutreffendes streichen. |
Ausschluss bzw. vorzeitiges Erlöschen des Widerrufsrechts:
Das Widerrufsrecht besteht nicht bei Verträgen zur Lieferung von Waren, die nicht vorgefertigt sind und für deren Herstellung eine individuelle Auswahl oder Bestimmung durch den Verbraucher maßgeblich ist oder die eindeutig auf die persönlichen Bedürfnisse des Verbrauchers zugeschnitten sind.
Das Widerrufsrecht erlischt vorzeitig bei Verträgen zur Lieferung versiegelter Waren, die aus Gründen des Gesundheitsschutzes oder der Hygiene nicht zur Rückgabe geeignet sind, wenn ihre Versiegelung nach der Lieferung entfernt wurde;
Das Widerrufsrecht erlischt vorzeitig bei Verträgen zur Lieferung von Ton- oder Videoaufnahmen oder Computersoftware in einer versiegelten Packung, wenn die Versiegelung nach der Lieferung entfernt wurde.
Es gelten die gesetzlichen Gewährleistungsrechte.
Handelt der Kunde als Kaufmann i.S.d. HGB, trifft ihn die kaufmännische Untersuchungs- und Rügepflicht gemäß § 377 HGB. Unterlässt der Kunde die dort geregelten Anzeigepflichten, gilt die Ware als genehmigt.
Gegenüber Unternehmern beträgt die Gewährleistungsfrist 12 Monate.
Der Kunde nimmt zur Kenntnis, dass es sich bei Holz um ein Naturprodukt handelt.
Bei den im Onlineshop bereitgestellten Bildern handelt es sich hinsichtlich Einschlüsse, Farb- und Strukturunterschiede, Äste sowie Maserung des Holzes um Beispiele. Jede Holzart ist einzigartig, weshalb Abweichungen von den Bildern durchaus möglich sind. Weiter Informationen zum Material finden Sie unter folgendem Link.
Abweichungen berechtigen nur zu einem Mangel, wenn explizit eine bestimmte Beschaffenheit vereinbart wurde, sich die Ware nicht für die nach dem Vertrag vorausgesetzte Verwendung eignet oder wenn sie sich nicht für die gewöhnliche Verwendung eignet und keine Beschaffenheit aufweist, die bei Sachen der gleichen Art üblich ist und die der Käufer nach der Art der Sache erwarten kann.
Bei Ausziehtischen ist die Maserung von der Tischplatte im Übergang zur Auszugplatte grundsätzlich nicht durchgehend.
Ist neben der Lieferung von Waren auch die Montage Vertragsbestandteil, gelten ergänzend die nachfolgenden Regelungen.
Der Verkäufer ist berechtigt, Dritte mit der Durchführung von Montageleistungen zu beauftragen (Subunternehmer).
Der Kunde ist verpflichtet dem Verkäufer hinsichtlich etwaiger Terminvereinbarungen eine Telefonnummer zu übermitteln.
Der Kunde hat dafür Sorge zu tragen, dass dem Verkäufer zur Erbringung der Leistungen sämtliche Informationen rechtzeitig zur Verfügung stehen, insbesondere das die mit der Montage beauftragten Personen Zugang zum Aufstellungsort erhalten.
Der Kunde ist verpflichtet den Verkäufer unverzüglich darüber zu informieren, sollte dieser den vereinbarten Termin nicht oder verspätet wahrnehmen können.
Der Kunde hat die Möglichkeit Holzmuster zu bestellen.
Die Hinsendekosten trägt der Verkäufer. Die Rücksendekosten trägt der Kunde.
Der Kunde hat die Holzmuster, spätestens binnen 14 Tagen zurückzusenden.
Der Verkäufer haftet unbeschränkt für Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit. Für einfache Fahrlässigkeit haftet der Verkäufer nur für Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers, der Gesundheit oder einer wesentlichen Vertragspflicht (Verpflichtung, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrags überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung der Vertragspartner regelmäßig vertraut und vertrauen darf).
Im Fall der einfach fahrlässigen Verletzung wesentlicher Vertragspflichten ist die Haftung des Verkäufers der Höhe nach begrenzt auf den vorhersehbaren, typischerweise eintretenden Schaden. Im Übrigen ist die Haftung des Verkäufers ausgeschlossen.
Die vorstehenden Haftungsbeschränkungen gelten auch zugunsten der gesetzlichen Vertreter und Erfüllungsgehilfen des Verkäufers.
Die vorstehenden Haftungsbeschränkungen gelten nicht, soweit der Verkäufer einen Mangel arglistig verschwiegen hat oder eine Garantie für die Beschaffenheit der Ware übernommen hat. Das gleiche gilt für Ansprüche des Käufers nach dem Produkthaftungsgesetz.
Der Käufer stimmt ausdrücklich zu, dass die Kommunikation zwischen ihm und dem Verkäufer elektronisch, insbesondere über unverschlüsselte E-Mail, stattfindet. Dem Käufer ist bekannt, dass unverschlüsselte E-Mails nur eine eingeschränkte Sicherheit und Vertraulichkeit bieten.
Der Käufer hat sicherzustellen, dass die von ihm zur Bestellabwicklung angegebene E-Mail-Adresse zutreffend ist, so dass unter dieser Adresse die vom Verkäufer versandten E-Mails empfangen werden können. Insbesondere hat der Kunde bei dem Einsatz von SPAM-Filtern sicherzustellen, dass alle vom Verkäufer oder von diesem mit der Bestellabwicklung beauftragten Dritten versandten E-Mails zugestellt werden können.
Der Verkäufer hat sich den Trusted Shops Qualitätskriterien unterworfen, die im Internet unter http://www.trustedshops.com/tsdocument/TS_QUALITY_CRITERIA_de.pdf einsehbar sind.
Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) des Käufers werden nicht Vertragsbestandteil, auch wenn wir diesen nicht ausdrücklich widersprochen haben.
Im Geschäftsverkehr mit Kaufleuten und mit juristischen Personen des öffentlichen Rechts wird für alle aus dem Vertrag sich ergebenden Rechtsstreitigkeiten als Gerichtsstand, einschließlich Wechsel- und Scheckklagen, Moers vereinbart; Der Verkäufer ist auch berechtigt, am Sitz des Kunden zu klagen.
Es gilt ausschließlich deutsches Recht. Im Geschäftsverkehr mit Verbrauchern innerhalb der Europäischen Union kann auch das Recht am Wohnsitz des Verbrauchers anwendbar sein, sofern es sich zwingend um verbraucherrechtliche Bestimmungen handelt.
Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit: https://ec.europa.eu/consumers/odr
Wir sind nicht bereit oder verpflichtet, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.
Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB einschließlich dieser Bestimmung ganz oder teilweise unwirksam sein oder werden, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Regelungen unberührt. Anstelle der unwirksamen oder fehlenden Bestimmungen treten die jeweiligen gesetzlichen Regelungen.
Modellübersicht